Carrara

Carrara
Car|ra|ra:
Stadt in Oberitalien.

* * *

I
Carrara
 
der, -s, Marmor aus Carrara.
 
II
Carrara,
 
Stadt in der Provinz Massa-Carrara, Italien, in einem Talkessel der Apuanischen Alpen, 7 km vom Ligurischen Meer, mit dem Hafen und Badeort Marina di Carrara, 66 400 Einwohner; Fachschule für Marmorbearbeitung; Museum; Mittelpunkt weltbekannter Marmorindustrie (Gewinnung, Bearbeitung, Versendung); in der Küstenzone vielseitige Industrie.
 
 
Romanisch-gotischer Dom (11.-14. Jahrhundert) mit Marmorinkrustation an den Fassaden, zum Teil antike Säulenkapitelle im Inneren; Campanile (1281); Palazzo Ducale, ehemalige »Rocca« der Herrschaft Malaspina, im 16. Jahrhundert zur Residenz ausgebaut.
 
 
Bereits von den Römern ausgebeutet, seit etwa 400 n. Chr. jedoch aufgegeben, begründeten die Marmorbrüche von Carrara den wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes im Spätmittelalter und in der Renaissance, als die große Nachfrage durch die Baumeister und Bildhauer der Toskana, später aus ganz Mittel- und Westeuropa, die Marmorindustrie förderte.
 

* * *

Car|ra|ra: Stadt in Oberitalien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carrara — Carrara …   Deutsch Wikipedia

  • Carrara — Saltar a navegación, búsqueda Carrara Escudo …   Wikipedia Español

  • Carrāra [2] — Carrāra, 1) so v.w. Massa Carrara; 2) Stadt am Lavenza (Carrione) im Herzogthum Modena, ain Fuße der Alpe Apuana; Hauptkirche in italienisch germanischem Styl, die Kirche Madonna delle Grazie, Obertribunal, College, Akademie der schönen Künste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carrāra [2] — Carrāra, Stadt in der ital. Provinz Massa e Carrara, liegt 7 km vom Ligurischen Meer am Carrione in einem tiefen Bergkessel der Apuanischen Alpen. Die durch ihre Marmorbrüche berühmte Stadt ist selbst großenteils aus Marmor erbaut und hat mehrere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carrara [2] — Carrāra, Stadt in der ital. Prov. Massa e Carrara, im Apuanischen Apennin, (1901) 42.097 E.; fast ganz aus Marmor gebaut, Bildhauerakademie, berühmte Marmorbrüche (karrarischer Marmor) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Carrara — Carrara, Stadt in Italien, im Herzogthum Massacarrara, liegt mitten im Gebirge, und ist ausgezeichnet durch eine Kirche, ganz von dem Marmor erbaut, welchen man dort bricht, sie hat eine Akademie für Bildhauer. Der weiße carrarische Marmor ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • carrara — s. m. Mármore branco de Carrara …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Carrara — [kə rär′ə] commune in Tuscany, NW Italy: a fine white marble (Carrara marble) is quarried nearby: pop. 69,000 …   English World dictionary

  • Carrāra [1] — Carrāra, ein in neuerer Zeit in England aufgetauchtes Thongeschirre, welches in der Mitte zwischen Steinzeug u. Parian steht u. weniger durchscheinend ist als Parian u. von etwas weißerer Farbe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carrāra [3] — Carrāra, Herrschergeschlecht in Padua, im 13. Jahrh. durch die Ghibellinen vertrieben, erlegte 1318 die Herrschaft wieder u. behielt sie bis zum 15. Jahrh. s. Padua, (Gesch.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carrāra — Carrāra, Franc., stammte aus einer venetianischen Patricierfamilie, geb. 1816 in Spalato, wurde Director des Landesmuseums u. dann Professor am Gymnasium Sta. Catharina in Venedig u. st. daselbst am 29. Jan. 1854; er schrieb Mehres u. erwarb sich …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”